Discussion:
[YouTube] Warum sind die Lets Play's von Dying Light gesperrt?
(zu alt für eine Antwort)
Heinz-Mario Frühbeis
2015-09-04 16:53:26 UTC
Permalink
Hallo,

eigentlich wollte ich gerade mal ein bisschen Dying Light gucken bei
YouTube, aber die sind wohl alle seit kurzem gesperrt. Bei diesem
Keysjore z. Bsp. habe ich noch letzten Monat mal reingeschaut...

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Sebastian Will
2015-09-04 23:08:09 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo,
eigentlich wollte ich gerade mal ein bisschen Dying Light gucken bei
YouTube, aber die sind wohl alle seit kurzem gesperrt. Bei diesem
Keysjore z. Bsp. habe ich noch letzten Monat mal reingeschaut...
https://www.facebook.com/KeysJore/posts/996530917035195

Wobei ich nicht weiß, ob das stimmt. Denn bei den Videos, die nicht
laufen, wird ein Hinweis bezüglich Markenrechtsverletzung angezeigt.
Auch seltsam, dass nur einige Videos betroffen sind.

Ansonsten einfach ein Proxy-Addon verwenden (z.B. Proxtube, Proxmate,
YouTube Unblocker...) und gesperrte Videos sind passé.
--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com
Heinz-Mario Frühbeis
2015-09-05 07:39:43 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Hallo,
eigentlich wollte ich gerade mal ein bisschen Dying Light gucken bei
YouTube, aber die sind wohl alle seit kurzem gesperrt. Bei diesem
Keysjore z. Bsp. habe ich noch letzten Monat mal reingeschaut...
https://www.facebook.com/KeysJore/posts/996530917035195
Wobei ich nicht weiß, ob das stimmt. Denn bei den Videos, die nicht
laufen, wird ein Hinweis bezüglich Markenrechtsverletzung angezeigt.
Auch seltsam, dass nur einige Videos betroffen sind.
Ansonsten einfach ein Proxy-Addon verwenden (z.B. Proxtube, Proxmate,
YouTube Unblocker...) und gesperrte Videos sind passé.
Ah ja, danke für den Link, hatte ich nicht gefunden.
Von GameTube ist es noch drin. Da hörte ich gestern "aber" Dinge wie
<frei>: Das dürfen wir nicht zeigen und soll geschnitten werden...
(Intro, einige<?> Szenen im Spiel).
Vom Prinzip her kann ich die Begründung "verstehen", aber (natürlich)
nicht nachvollziehen. Soll heißen, daß ich meine, das da bestimmt
"wieder einer sitzt" und feststellt, daß "seine" ach so schöne
Indizierung ja ausgehebelt wurde.

Ich suchte gerade mal bei YouTube 'en Video mit 'ab 18' konnte aber
keines finden auf die Schnelle. Aber wie soll das denn gehen? Ich pers.
bin nicht bei YouTube angemeldet und weiß nicht, wie eine Registrierung
bei YouTube stattfindet..., aber braucht es da 'ne Kopie eines
Ausweises, oder so was um ein korrektes Alter feststellen zu können?
Denn anders hätte ein 'ab 18' ja keinen Sinn.

BTW: Gerade mal Unblocker installiert und dann kann man's gucken...,
aber natürlich funktioniert das nicht für den VLC, was meine bevorzugte
Methode ist. Kann man da beim VLC irgendwas einstellen?

Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Sebastian Will
2015-09-05 11:13:24 UTC
Permalink
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich suchte gerade mal bei YouTube 'en Video mit 'ab 18' konnte aber
keines finden auf die Schnelle. Aber wie soll das denn gehen? Ich pers.
bin nicht bei YouTube angemeldet und weiß nicht, wie eine Registrierung
bei YouTube stattfindet..., aber braucht es da 'ne Kopie eines
Ausweises, oder so was um ein korrektes Alter feststellen zu können?
Denn anders hätte ein 'ab 18' ja keinen Sinn.
Nein, bei Youtube gibt es keine Altersfeststellung. Das ist eine
amerikanische Firma und da ist jeder für sich selbst und seine Kinder
verantwortlich.

Was das deutsche Angebot betrifft, läuft das bisher so, dass Google
Beschwerden von offiziellen Stellen prüft und entsprechende Seiten dann
ggf. aus dem deutschen Google-Suchindex entfernt (betrifft grundsätzlich
schon mal alle indizierten Webseiten/URLs). Das kann auch ein einzelnes
Youtube-Video sein. Meines Erachtens wurde dadurch das Video bisher aber
nicht automatisch auch aus dem Youtube-Index entfernt. Das könnte sich
nun mit der jetzigen Entwicklung ändern.

Die Entfernung aus dem Google-Index kann man ganz leicht umgehen, indem
man auf der US-Seite sucht: google.com/ncr. Bei Youtube geht das nicht,
da dort der Inhalt durch die IP-Adresse der Nutzer festgelegt ist:
deutsche IP, deutsches Angebot. Deshalb brauchst du dort ein Addon oder
einen Proxy-Server.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
BTW: Gerade mal Unblocker installiert und dann kann man's gucken...,
aber natürlich funktioniert das nicht für den VLC, was meine bevorzugte
Methode ist. Kann man da beim VLC irgendwas einstellen?
Du kannst einen kostenlosen amerikanischen Proxy-Server suchen und ihn
in VLC eintragen. Das ist aber sehr unzuverlässig, zumal freie
Proxy-Server oft Streaming unterbinden oder Volumen und Speed begrenzen.
Ein kostenpflichtiger VPN-Service ist komfortabler und bietet mehr
Möglichkeiten. Kostet halt ein paar Euro im Monat.
--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com
Heinz-Mario Frühbeis
2015-09-05 14:09:50 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Post by Heinz-Mario Frühbeis
Ich suchte gerade mal bei YouTube 'en Video mit 'ab 18' konnte aber
keines finden auf die Schnelle. Aber wie soll das denn gehen? Ich pers.
bin nicht bei YouTube angemeldet und weiß nicht, wie eine Registrierung
bei YouTube stattfindet..., aber braucht es da 'ne Kopie eines
Ausweises, oder so was um ein korrektes Alter feststellen zu können?
Denn anders hätte ein 'ab 18' ja keinen Sinn.
Nein, bei Youtube gibt es keine Altersfeststellung. Das ist eine
amerikanische Firma und da ist jeder für sich selbst und seine Kinder
verantwortlich.
Was das deutsche Angebot betrifft, läuft das bisher so, dass Google
Beschwerden von offiziellen Stellen prüft und entsprechende Seiten dann
ggf. aus dem deutschen Google-Suchindex entfernt (betrifft grundsätzlich
schon mal alle indizierten Webseiten/URLs). Das kann auch ein einzelnes
Youtube-Video sein. Meines Erachtens wurde dadurch das Video bisher aber
nicht automatisch auch aus dem Youtube-Index entfernt. Das könnte sich
nun mit der jetzigen Entwicklung ändern.
Die Entfernung aus dem Google-Index kann man ganz leicht umgehen, indem
man auf der US-Seite sucht: google.com/ncr. Bei Youtube geht das nicht,
deutsche IP, deutsches Angebot. Deshalb brauchst du dort ein Addon oder
einen Proxy-Server.
Post by Heinz-Mario Frühbeis
BTW: Gerade mal Unblocker installiert und dann kann man's gucken...,
aber natürlich funktioniert das nicht für den VLC, was meine bevorzugte
Methode ist. Kann man da beim VLC irgendwas einstellen?
Du kannst einen kostenlosen amerikanischen Proxy-Server suchen und ihn
in VLC eintragen. Das ist aber sehr unzuverlässig, zumal freie
Proxy-Server oft Streaming unterbinden oder Volumen und Speed begrenzen.
Ein kostenpflichtiger VPN-Service ist komfortabler und bietet mehr
Möglichkeiten. Kostet halt ein paar Euro im Monat.
Mit 'nem Proxy in VLC habe ich es schon ein-, zweimal versucht, aber
ohne Erfolg. Außerdem holt sich VLC dann wohl alles über die
Proxy-Adresse, was wiederum auch nicht in meinem Interesse ist.
Jedenfalls weiß ich jetzt, daß ein FF-AddOn nützlich sein kann...
Keysjore/Dying Light = 89 Videos, kann ich ja alle runterladen...könnten
schlappe 25 GB und ca. 15 Std. werden :)

Und danke nochmal für den Link.
Mit Gruß
Heinz-Mario Frühbeis
Andreas Kohlbach
2015-09-05 20:15:43 UTC
Permalink
Post by Sebastian Will
Nein, bei Youtube gibt es keine Altersfeststellung. Das ist eine
amerikanische Firma und da ist jeder für sich selbst und seine Kinder
verantwortlich.
Die Amis haben aber schon ein Rating-System (Altersfeststellung) für TV
und Kino <https://en.wikipedia.org/wiki/TV_Parental_Guidelines> (eine
Deutsche Seite gibt es dort nicht).

Und zumindest Clips auf Youtube für z.B. Amerikanische Filme haben gleich
am Anfang so eine grüne Text-Seite, die einen entsprechenden Hinweis
gibt. Weiter sind einige Videos nur zugänglich, nachdem man sich (mit
seinem Googlemail Account) eingeloggt hat, wo man irgendwann ja mal (s)ein
(frei erfundenes ;-) Alter im Profile angegeben hat, und man zufällig
älter als 18 oder 21 ist.
--
Andreas

I use a Unix based operating system, which means I get laid almost as often
as I have to reboot my computer.
Sebastian Will
2015-09-22 19:03:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Kohlbach
Und zumindest Clips auf Youtube für z.B. Amerikanische Filme haben gleich
am Anfang so eine grüne Text-Seite, die einen entsprechenden Hinweis
gibt.
Diese grüne Seite erscheint ja nur bei offiziellen Filmtrailern und ist
nur der Hinweis, dass der Film von der MPAA eine entsprechende
Altersempfehlung erhalten hat. Bei Filmen mit einem R-Rating ist die
Seite rot.
Post by Andreas Kohlbach
Weiter sind einige Videos nur zugänglich, nachdem man sich (mit
seinem Googlemail Account) eingeloggt hat, wo man irgendwann ja mal (s)ein
(frei erfundenes ;-) Alter im Profile angegeben hat, und man zufällig
älter als 18 oder 21 ist.
Jetz wo du es sagst, erinnere ich mich auch wieder. Da ich dort ständig
eingeloggt bin, sehe ich diesen Hinweis nie. Allerdings ist das eine
Einstufung, die vom Uploader selbst kommt oder von der Community, wenn
das Video entsprechend geflaggt wurde. Aber wie du schon sagst, das ist
reine Kosmetik, da bei Registrierung keine Altersprüfung stattfindet.
Das ist ja nun in Deutschland völlig anders.
--
Sebastian

http://saturnusphilosophorum.com
Loading...