Discussion:
FTP-Upload per Batch-Datei
(zu alt für eine Antwort)
Felix Waldner
2003-09-15 08:47:10 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte per Batch-Befehl eine bestimmte Datei von meiner
lokalen Festplatte in ein Verzeichnis auf einem Apache-Webserver
uploaden. Das von mir verwendete OS ist Windows2000 Professional.

Die Datei wird ständig geändert, und es nervt mich, daß ich dann
jedesmal das FTP-Programm öffnen, die Verzeichnisse auswählen und
den Upload starten muß.

Wie man eine Datei per Kommandozeile überträgt, weiß ich. Ich weiß
aber nicht, wie man dies alles in eine Batch-Datei schreiben
könnte - vor allem weiß ich nicht, wie man die Anmeldung am
Webserver übergibt - schließlich muß ich Benutzer und Passwort zur
Anmeldung eintragen.

Läßt sich mein Vorhaben mit Windows-Bordmitteln erledigen oder
gibt's dafür Free- bzw. Shareware?

TIA und Gruß
Felix
Helmut Schneider
2003-09-15 08:56:32 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
ich möchte per Batch-Befehl eine bestimmte Datei von meiner
lokalen Festplatte in ein Verzeichnis auf einem Apache-Webserver
uploaden. Das von mir verwendete OS ist Windows2000 Professional.
Die Datei wird ständig geändert, und es nervt mich, daß ich dann
jedesmal das FTP-Programm öffnen, die Verzeichnisse auswählen und
den Upload starten muß.
Wie man eine Datei per Kommandozeile überträgt, weiß ich. Ich weiß
aber nicht, wie man dies alles in eine Batch-Datei schreiben
könnte - vor allem weiß ich nicht, wie man die Anmeldung am
Webserver übergibt - schließlich muß ich Benutzer und Passwort zur
Anmeldung eintragen.
ftp -s:$script $server

Im Script steht etwa:

$user
$pass
put c:\$Meine_Datei
quit

HTH, Helmut
Felix Waldner
2003-09-15 09:51:36 UTC
Permalink
Post by Helmut Schneider
ftp -s:$script $server
$user
$pass
put c:\$Meine_Datei
quit
Super, klappt prima. Die FTP-Anmeldung steht jetzt in einer Batch-
Datei, so daß ich nur noch einen einzigen Buchstaben schreiben muß.

Besten Dank und Gruß
Felix
Wolfgang Gerber
2003-09-15 09:42:28 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
ich möchte per Batch-Befehl eine bestimmte Datei von meiner
lokalen Festplatte in ein Verzeichnis auf einem Apache-Webserver
uploaden. Das von mir verwendete OS ist Windows2000 Professional.
Die Datei wird ständig geändert, und es nervt mich, daß ich dann
jedesmal das FTP-Programm öffnen, die Verzeichnisse auswählen und
den Upload starten muß.
Nimm doch z.B. WS-FTP-Pro. Da definierst du "einmal" deinen Pfade,
gibst einen Namen dafür und kannst das dann jedesmal mit einem Klick
erledigen.


Gruß
Wolfgang
--
Kriecher sind schwer zu Fall zu bringen
Felix Waldner
2003-09-15 09:53:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Nimm doch z.B. WS-FTP-Pro.
Das kostet doch mindestens 40 Euro - da gefällt mir die Script-
Variante von Helmut wesentlich besser. Und ich muß nicht jedesmal ein
Programm laden.

Gruß
Felix
Wolfgang Gerber
2003-09-15 11:51:35 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Post by Wolfgang Gerber
Nimm doch z.B. WS-FTP-Pro.
Das kostet doch mindestens 40 Euro -
Puretec-Kunden bekamen das gratis
Post by Felix Waldner
da gefällt mir die Script-
Variante von Helmut wesentlich besser. Und ich muß nicht jedesmal ein
Programm laden.
Ok - wenn es immer nur eine Datei ist, hast du recht. Wer aber viel
mit Up-/Down-Loads arbeitet, ist mit WS-FTP gut bedient.


Gruß
Wolfgang
--
Kriecher sind schwer zu Fall zu bringen
Felix Waldner
2003-09-16 06:46:18 UTC
Permalink
Wer aber viel mit Up-/Down-Loads arbeitet, ist mit WS-FTP gut
bedient.
Weil wir gerade bei FTP-Programmen sind: Ich hab' in den letzten
Tagen eine (wiederum kostenlose) Alternative zu WS_FTP LE gesucht und
dies hier gefunden:

http://sourceforge.net/projects/filezilla

FileZilla macht einen recht guten Eindruck und kann vor allem etwas,
das das abgespeckte WS_FTP nicht kann: Keep-alive-Signale an den
Server senden, wenn man gerade nichts überträgt. Das finde ich
ungemein praktisch.

Gruß
Felix
Wolfgang Gerber
2003-09-16 07:29:56 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Weil wir gerade bei FTP-Programmen sind: Ich hab' in den letzten
Tagen eine (wiederum kostenlose) Alternative zu WS_FTP LE gesucht und
http://sourceforge.net/projects/filezilla
Danke für den Tip, werde ich mir mal anschauen. Weil mir das WS-FTP zu
viele "Macken" hat.
Post by Felix Waldner
FileZilla macht einen recht guten Eindruck und kann vor allem etwas,
das das abgespeckte WS_FTP nicht kann: Keep-alive-Signale an den
Server senden, wenn man gerade nichts überträgt. Das finde ich
ungemein praktisch.
Sicher gut. Nur macht das bei mir mein Mailprogramm automatisch. Das
läuft immer im Hintergrund und pollt bei bestehender
Internetverbindung regelmäßig die Mails. brauche also keine extra
"A-Lives"


Gruß
Wolfgang
--
Warum heißt die Schlange Schlange? Weil sie lang ist! Wäre sie kurz, hieße sie Schlurze
Felix Waldner
2003-09-16 07:43:58 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Sicher gut. Nur macht das bei mir mein Mailprogramm automatisch.
Das l„uft immer im Hintergrund und pollt bei bestehender
Internetverbindung regelm„áig die Mails. brauche also keine
extra "A-Lives"
Hier liegt wohl ein Mißverständnis vor - vielleicht habe ich auch den
falschen Begriff verwendet. Nicht die Internetverbindung wird
aufrechterhalten, sondern die zum Server.

Die Apaches meines Providers sind so konfiguriert, daß sie einen
Timeout von 300 Sekunden haben. Erfolgt in dieser Zeitspanne kein Up-
oder Download, wird die FTP-Verbindung geschlossen; man muß sich neu
anmelden, und das kann nerven.

Sendet das FTP-Programm Erhaltungsbefehle wie "PWD" oder "REST 0" an
den Server, bleibt die Verbindung offen, und das können nicht alle
Freeware-FTP-Programme.

Gruß
Felix
Wolfgang Gerber
2003-09-16 08:34:18 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Post by Wolfgang Gerber
Sicher gut. Nur macht das bei mir mein Mailprogramm automatisch.
Das l„uft immer im Hintergrund und pollt bei bestehender
Internetverbindung regelm„áig die Mails. brauche also keine
extra "A-Lives"
Hier liegt wohl ein Mißverständnis vor - vielleicht habe ich auch den
falschen Begriff verwendet. Nicht die Internetverbindung wird
aufrechterhalten, sondern die zum Server.
alles klar
Post by Felix Waldner
Die Apaches meines Providers sind so konfiguriert, daß sie einen
Timeout von 300 Sekunden haben. Erfolgt in dieser Zeitspanne kein Up-
oder Download, wird die FTP-Verbindung geschlossen; man muß sich neu
anmelden, und das kann nerven.
stimmt
Post by Felix Waldner
Sendet das FTP-Programm Erhaltungsbefehle wie "PWD" oder "REST 0" an
den Server, bleibt die Verbindung offen, und das können nicht alle
Freeware-FTP-Programme.
Das kann AFAIK WS-FTP-Üro auch nicht.


Gruß
Wolfgang
--
Warum heißt die Schlange Schlange? Weil sie lang ist! Wäre sie kurz, hieße sie Schlurze
Sven Geggus
2003-09-17 06:56:09 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Die Apaches meines Providers sind so konfiguriert, daß sie einen
Timeout von 300 Sekunden haben.
Apache hat mit ftp nix am Hut, Apache ist ein Webserver, kein ftp-Server

Sven
--
"Thinking of using NT for your critical apps?
Isn't there enough suffering in the world?"
(Advertisement of Sun Microsystems in Wall Street Journal)
/me is ***@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Felix Waldner
2003-09-17 10:15:19 UTC
Permalink
Post by Sven Geggus
Die Apaches meines Providers sind so konfiguriert, daá sie
einen Timeout von 300 Sekunden haben.
Apache hat mit ftp nix am Hut, Apache ist ein Webserver, kein
ftp-Server
Ich gebe zu, daß ich mich mit diesen Begrifflichkeiten nicht so gut
auskenne. Umgangssprachlich redet man ja von einem Apache, wenn man
einen UNIX-Webserver (oder einen Hubschrauber oder einen Indianer :-)
meint - aber natürlich kann die Apache-Software auch auf einem
Windows-Rechner laufen.

Das Programm, welches fürs FTP auf dem Webserver zuständig ist, heißt
(bei meinem Provider) ProFTPD und ist wohl - wenn ich das richtig
verstanden habe - auch für die Timeouts zuständig.

So, ich hoffe, das stimmt alles. :-)

Gruß
Felix
Sven Geggus
2003-09-17 15:38:37 UTC
Permalink
Post by Felix Waldner
Das Programm, welches fürs FTP auf dem Webserver zuständig ist, heißt
(bei meinem Provider) ProFTPD und ist wohl - wenn ich das richtig
verstanden habe - auch für die Timeouts zuständig.
Jo, so wird das wohl stimmen.

Sven
--
Why are there so many Unix-haters-handbooks and not even one
Microsoft-Windows-haters handbook?
Gurer vf ab arrq sbe n unaqobbx gb ungr Zvpebfbsg Jvaqbjf!
/me is ***@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Loading...